Schon lange wird über künstliche Intelligenz gesprochen. Fortschritte waren zu sehen, aber die Anwendungen in der Praxis waren geprägt von Versprechen, die häufig nicht oder nur begrenzt eingelöst wurden. Man hatte das Gefühl, dass sich ihr wahres Potenzial noch irgendwo in der mittleren bis fernen Zukunft verborgen hält. Doch plötzlich scheint die Zukunft zum Greifen nah. Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. ChatGPT, Bing Chat, Google Bard und unzählige kleinere und größere Konkurrenten machen täglich Schlagzeilen. Es wird viel diskutiert über die Chancen und Risiken, die sich aus der Verbreitung von KI ergeben und wie wohl die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. In diesem Vortrag möchte ich nicht zu weit nach vorne blicken, sondern der Frage nachgehen, wie KI schon heute, genau jetzt, den Alltag in der Software-Entwicklung bereichern kann. Tools wie GitHub Copilot wirken auf den ersten Blick weniger spektakulär, jedoch sind sie ausgereifter und können - richtig eingesetzt - einen sehr konkreten und verlässlichen Mehrwert bieten. Sie beschleunigen zeitraubende, repetitive Aufgaben und erlauben so Entwickler*innen, sich auf die wirklich wichtigen Dinge zu konzentrieren. Sie sind gut darin, Lösungen für bekannte Probleme zu skizzieren. Und nebenbei steigern sie die Zufriedenheit der Entwickler*innen.