Die Gesundheitsbranche entwickelt sich rasant und digitale Technologien spielen eine zunehmend wichtige Rolle, um hohe Standards in der Patientenversorgung zu gewährleisten und wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Erfolg oder Misserfolg einer digitalen Gesundheitslösung hängt jedoch davon ab, wie sie von den Benutzer:innen aufgenommen wird.
In ihrem Vortrag stellt Sarah Ansätze vor, die es Designer:innen ermöglichen, nutzerzentrierte Erfahrungen zu gestalten, die den Bedürfnissen unterschiedlicher Interessengruppen wie Patient:innen, Klinikpersonal und Praxismitarbeitenden gerecht werden. Anhand von Praxisbeispielen demonstriert sie, wie UX und Brand Hand in Hand gehen müssen, um eine konsistente Benutzererfahrung im komplexen Gesundheitssystem sicherzustellen.