DEX zum Anfassen – baramundi live auf der sparkscon 2025 in Augsburg

baramundi zeigt auf der sparkscon 2025, wie IT nicht nur funktioniert, sondern begeistert.

June
2025
DEX zum Anfassen – baramundi live auf der sparkscon 2025 in Augsburg

Wenn sich das Gaswerk Augsburg zur Bühne für digitale Innovation verwandelt, ist baramundi mittendrin. Auf der sparkscon 2025 bringt das Augsburger Softwareunternehmen praxisnahe Einblicke in die Zukunft der IT – mit einem klaren Fokus auf die Digital Employee Experience (DEX).
Im Interview sprechen Rainer Wenninger (Director Marketing & Communications) und Carolin Schröder-Wenk (Product Marketing Manager) über aktuelle Herausforderungen in der IT, den Wandel der Arbeitswelt – und warum DEX für sie der Schlüssel zu einer nutzerzentrierten Zukunft ist.

IT muss nicht nur funktionieren – sie muss erlebt werden.
Mit diesem Anspruch beschreibt Carolin Schröder-Wenk eine der größten Herausforderungen der modernen IT: Technik allein reicht nicht mehr. Es geht um die Frage, wie IT von Mitarbeitenden im Alltag erlebt wird – und wie Unternehmen diese Erfahrung aktiv gestalten können.
„Ein System kann technisch perfekt sein“, ergänzt sie, „aber wenn niemand produktiv damit arbeiten kann, verfehlt es sein Ziel.“

Rainer Wenninger betont zusätzlich die strukturellen Spannungsfelder, in denen sich IT-Abteilungen heute bewegen. „IT muss heute Stabilität liefern und gleichzeitig den Wandel gestalten – das ist kein Widerspruch, sondern unser Alltag.“
Hybride Arbeitsmodelle, neue Tools, die Integration von KI und geopolitische Unsicherheiten seien ebenso Treiber wie der anhaltende Fachkräftemangel. „Sicherheit und Stabilität gewinnen gerade nochmal enorm an Bedeutung“, so Wenninger.

Mit der sparkscon bietet sich für baramundi die ideale Gelegenheit, DEX nicht nur zu thematisieren, sondern erlebbar zu machen:
Wir bringen keine PowerPoint-Folien mit, sondern echte Erfahrungen.
Im Mittelpunkt stehen zwei Workshops im baramundi Jubiläums-Truck. Während einer die technischen Aspekte beleuchtet, widmet sich der zweite dem Zusammenspiel von HR und IT. „Wir wollen zeigen, wie beide Bereiche gemeinsam eine digitale Mitarbeitererfahrung gestalten können, die wirklich funktioniert“, sagt Schröder-Wenk.

Auch das Team vor Ort steht für den Praxisbezug. Expert:innen aus Produktentwicklung, Customer Success und People & Culture sind ansprechbar und geben Einblicke aus erster Hand.
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Teilnehmenden Lösungen zu entwickeln – nicht nur Inhalte zu präsentieren.
Und weil der Andrang groß sein dürfte, rät Rainer Wenninger: „Frühzeitig zur Teilnahme anmelden – die Plätze im Truck sind begrenzt.“

Doch nicht nur Inhalte und Workshops verbinden baramundi mit der sparkscon. Auch auf emotionaler Ebene ist die Verbindung stark.
Für uns ist das ein Heimspiel.“, so Wenninger mit Blick auf den Veranstaltungsort Augsburg. „Aber mehr noch: Die sparkscon teilt unser Mindset. Offenheit, Neugier und die Bereitschaft, echte Veränderung anzustoßen.“
Für Schröder-Wenk ist die Plattform deshalb auch ein Ort, „an dem Digital Employee Experience genau richtig aufgehoben ist.“

Zum Abschluss bleibt vor allem eines: die Vorfreude.
„Ich freue mich auf viele inspirierende Gespräche, neue Impulse und natürlich auf viele interessierte Besucher:innen an unserem Truck“, sagt Schröder-Wenk.
Die sparkscon ist ein Ort, an dem man nicht nur zuhört, sondern mitgestaltet.“ ergänzt Wenninger.

Fazit:
baramundi zeigt auf der sparkscon 2025, wie IT nicht nur funktioniert, sondern begeistert.
Mit dem Fokus auf Digital Employee Experience wird sichtbar, wie Technologie den Alltag von Mitarbeitenden verbessern kann – effizient, nutzerorientiert und konkret.
Die Workshops im baramundi Truck versprechen Praxis, Austausch und neue Perspektiven. Wer IT erleben will, ist hier genau richtig.

👉 Mehr zu den Workshops unter: https://www.sparkscon.de/masterclasses

Jetzt Tickets für die sparkscon 2024 sichern!