

Dr. Stephan Ballenweg
Stephan verfügt über mehr als 16 Jahre Erfahrung bei BASF und leitet aktuell das Team Knowledge Systems in der Abteilung Digitalization of Research & Development and Data Science. In dieser spannenden Position sorgt er dafür, dass die globale R&D Community von BASF jederzeit optimalen Zugang zu relevantem internem und externem Wissen hat. Zuvor war er als Head of Business Information im BASF Group Information Center tätig, wo er zusammen mit seinem Team geschäftsrelevante Informationen für BASF-Kollegen weltweit aufbereitete. Bevor er zu BASF kam, war Stephan Managing Editor der angesehenen chemischen Enzyklopädie RÖMPP. In dieser Position konnte er sein umfangreiches Fachwissen in der Chemie unter Beweis stellen und entwickelte ein tiefes Verständnis für die Bedeutung von validiertem Wissen im professionellen Umfeld. Er hat seinen Doktortitel in Chemie an der Universität Heidelberg erworben und gilt heute als gefragter Experte im Wissensmanagement innerhalb der Chemieindustrie. Seine Leidenschaft für Wissen und Innovation motiviert ihn, ständig die besten Lösungen für die Herausforderungen der Branche zu entwickeln. Talk: UX in Action: Stärkung der Innovationskraft durch effektives Wissensmanagement bei BASF In diesem Vortrag wird die zentrale Rolle von User Experience im Wissensmanagement beleuchtet. Anhand des Knowledge Management Portals QKnows wird aufgezeigt, wie durch gezielte UX-Strategien der Zugang zu relevantem Wissen für die rund 10.000 Mitglieder der globalen R&D Community von BASF verbessert wird. Stephan wird erläutern, wie eine benutzerfreundliche Gestaltung nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Innovationskraft des Unternehmens fördert. Der Vortrag bietet praxisnahe Einblicke und zeigt, wie durch effektives Wissensmanagement die Zusammenarbeit und Kreativität innerhalb der Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von BASF gestärkt werden können.
Stephan verfügt über mehr als 16 Jahre Erfahrung bei BASF und leitet aktuell das Team Knowledge Systems in der Abteilung Digitalization of Research & Development and Data Science. In dieser spannenden Position sorgt er dafür, dass die globale R&D Community von BASF jederzeit optimalen Zugang zu relevantem internem und externem Wissen hat. Zuvor war er als Head of Business Information im BASF Group Information Center tätig, wo er zusammen mit seinem Team geschäftsrelevante Informationen für BASF-Kollegen weltweit aufbereitete. Bevor er zu BASF kam, war Stephan Managing Editor der angesehenen chemischen Enzyklopädie RÖMPP. In dieser Position konnte er sein umfangreiches Fachwissen in der Chemie unter Beweis stellen und entwickelte ein tiefes Verständnis für die Bedeutung von validiertem Wissen im professionellen Umfeld. Er hat seinen Doktortitel in Chemie an der Universität Heidelberg erworben und gilt heute als gefragter Experte im Wissensmanagement innerhalb der Chemieindustrie. Seine Leidenschaft für Wissen und Innovation motiviert ihn, ständig die besten Lösungen für die Herausforderungen der Branche zu entwickeln.
Talk: UX in Action: Stärkung der Innovationskraft durch effektives Wissensmanagement bei BASF
In diesem Vortrag wird die zentrale Rolle von User Experience im Wissensmanagement beleuchtet. Anhand des Knowledge Management Portals QKnows wird aufgezeigt, wie durch gezielte UX-Strategien der Zugang zu relevantem Wissen für die rund 10.000 Mitglieder der globalen R&D Community von BASF verbessert wird. Stephan wird erläutern, wie eine benutzerfreundliche Gestaltung nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Innovationskraft des Unternehmens fördert. Der Vortrag bietet praxisnahe Einblicke und zeigt, wie durch effektives Wissensmanagement die Zusammenarbeit und Kreativität innerhalb der Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von BASF gestärkt werden können.